Einschub- und Dachbodentreppen
Einschubtreppen – die platzsparende Alternative
Wird ein Dachboden nicht als Hobbyraum oder zusätzliche Wohnfläche verwendet, wäre ein permanenter Treppeneinbau eine unverhältnismäßig große Platzeinbuße. Gleichzeitig wäre eine einfache Leiter vor allem in Haushalten älterer Menschen zu unsicher und zu unkomfortabel.Eine Dachbodentreppe stellt diesbezüglich den idealen Kompromiss dar. Sie ist mit einer Luke und Teleskophaken ausgestattet, über die sie bequem ein- und ausgefahren bzw. zu- und aufgeklappt werden kann. So beansprucht sie abseits der Nutzung keinerlei Platz und ist trotzdem jederzeit einsatzbereit.
Einschubtreppen von Perfekt-Bau – Entdecken Sie unser Angebot
Bei Perfekt-Bau finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Dachbodentreppen von renommierten Anbietern wie Fakro, Radex und OMAN, die vor allem mit ihrem geringen Gewicht und ihrer hohen Belastbarkeit überzeugen. Kennzeichen ihrer exzellenten Qualität sind weiterhin ihre hohe Luftdichtheit, ihr stark reduziertes Schwingverhalten, besonders rutschfeste Stufen und ihre dank Schwalbenschwanzverbindung deutlich erhöhte Festigkeit. Ebenso punkten die Produkte von Anbietern wie OMAN mit hervorragend isolierenden Sandwich-Platten aus Styropor und einem leichtgängigen Federsystem, das ein besonders müheloses Öffnen und Schließen der Luke ermöglicht.Je nach verfügbarem Platz bieten wir Ihnen ausklappbare Treppen aus zwei bis vier Teilen und Scherentreppen, die zum Betreten auseinandergezogen werden. Ausklappbare Treppen bieten durch den geringeren Steigungswinkel einen komfortableren Auf- und Abstieg. Scherentreppen überzeugen mit ihrem besonders geringen Platzbedarf.
Darüber hinaus bietet Ihnen unser Sortiment eine Vielzahl von Varianten, unter denen Sie genau die richtige Treppe für Ihren individuellen Bedarf finden.
Verschiedene Materialien:
Der Großteil unserer Dachbodentreppen ist aus Holz gefertigt. Es überzeugt mit seinem geringen Gewicht und seiner Robustheit. Darüber hinaus ist es langlebig und setzt mit seiner charakteristischen Optik natürliche Akzente. Unsere Treppen aus Aluminium weisen zusätzlich ein geringes Gewicht und eine besonders gute Feuerhemmung auf.Lukenschutzgeländer:
Ein Geländer aus massivem Holz, das von oben an die Luke montiert wird, bietet vor allem älteren Menschen mehr Sicherheit und einen höheren Nutzungskomfort.Verdeckungsleiste:
Um die Verbindung von Lukenkasten und Decke von unten zu verbergen, bringt man eine Leiste aus weißem Kunststoff an. Gern beraten wir Sie, bei welchen Modellen eine Anbringung möglich ist.Handläufe:
Für mehr Sicherheit beim Auf- und Abstieg sowie im Interesse eines höheren Nutzungskomforts lassen sich viele unserer Dachbodentreppen mit zusätzlichen Handläufen ausstatten – wahlweise rechts, links oder auf beiden Seiten.Kunststofffüße:
Mit Kunststofffüßen verleihen Sie Ihrer Treppe zusätzliche Stabilität und schonen den Untergrund.Darum Einschub- und Dachbodentreppen von Perfekt Bau
- Vormontierte Lieferung
- Unkomplizierte Selbstmontage
- 3 – 5 Jahre Garantie
- Für sämtliche Standard-Raumhöhen geeignet
- Individuelle Anpassung an Ihre Raumsituation
Wichtige Auswahlkriterien bei Dachbodentreppen
Damit eine Dachbodentreppe ihre Aufgabe optimal erfüllen kann, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind vor allem die Länge, die Dämmfunktion und der Feuerwiderstand zu nennen.Länge:
Einschubtreppen für den Dachboden sind in verschiedenen Formaten für unterschiedliche Deckenhöhen erhältlich – üblicherweise von 220 bis 300 Zentimeter. Grundsätzlich gilt dabei, dass eine kürzere Treppe zwar weniger Platz beansprucht, dafür aber einen steileren Aufstieg hat. Längere Treppen mit moderatem Anstieg sind entsprechend vor allem für ältere Menschen geeignet. Je nachdem, wie steil Sie den Aufstieg wünschen, addieren Sie zur Raumhöhe 30 bis 50 Zentimeter hinzu.Relevant ist in diesem Zusammenhang DIN EN 14975. In der Norm ist unter anderem der Mindestabstand von der untersten Stufe bis zum Boden festgelegt. Darüber hinaus ist seit 2018 die Norm DIN 3193 einschlägig. Sie regelt unter anderem, wann zusätzlich zur Speichertreppe Zusatzstufen erforderlich sind. Das ist etwa bei sehr dicken Zimmerdecken der Fall.